Familienwappen G - J

Abkürzungen: Bl. = Blatt (V = Vorderseite, R = Rückseite), Hs. = Handschrift, R. = Reihe, S. = Seite, StadtA SHA = Stadtarchiv Schwäbisch Hall, T. = Tafel, W. = Wappen (Zählung von links).

Name Datum des Wappens Wappen Bemerkungen Ort Fotograf
von Gabelstein um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Gabelstein bei Michelbach/Wald (Stadt Öhringen). Keine Stadtadelsfamilie, soll laut Chronik Antiphonar für das Haller  Franziskanerkloster gestiftet haben. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 36V, s. auch S09/6, S. 16 (Herolt-Chronik Hs. um 1580) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Gabelstein 1655 Kupferstich [J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 97, s. auch Bd. 5, T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ulrich von Gailenkirchen († 1419) 1419 Grabstein Stammt aus dem ehem. Franziskanerkloster, heute außen eingemauert am Widmanhaus, Am Markt 5 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Gailenkirchen um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 30R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Gailenkirchen um 1657 Kupferstich

[J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 260, s. auch Bd. 2, T. 97

Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Konrad Gainbach (1604-1677), Metzger 1672   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 1 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Geislingen um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Geislingen (Gde. Braunsbach).  Geislinger Ortsadelsfamilie  urkundlich nicht nachweisbar. Wappen ist wohl Rückschluss aus Flurname des Burgstandorts ("Löwenberg"). Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 30R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Philipp Schletz († 1550), Edelmann und Ratsherr, und seine Ehefrau Barbara geb. Geyer von Giebelstadt († 1572) 1568 nach dem Tod des Ehemannes; links das Schletz'sche Wappen, rechts das der Geyer St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 3 W. 11-12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Geyer um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; die Zuordnung der Haller Stadtadeligen Geyer zu den Geyer von Giebelstadt ist falsch, tatsächlich handelte es sich um eine Nebenlinie der Veldner (s. dort). Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 19R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Gleichen um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Gleichen bei Obergleichen (Gde. Pfedelbach); sollen laut Chronik Bürger zu Hall gewesen sein Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 36R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Gleichen um 1657 Kupferstich; hier Wappen wie Haag oder Schneewasser [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 254 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hans Glock d.Ä. (um 1534-1604), Bäcker 1597 Wappenverleihung. sprechendes Wappen: Glocke = Glock. Urkunde über die Verleihung eines Wappens durch Hofpfalzgraf Dr. Franz Rasso Gotthardt an Hans Glock (StadtA Schwäb. Hall 17/1218a) Repro: Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Kaspar Glock (1615-1696), Steuersekretär, später Ratsherr 1654   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 1 W. 11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Regina Stadtmann geb. Glock (1581-1654), Ehefrau des Georg Melchior Stadtmann (1611-1675), Mitglied des Äußeren Rates 1654   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 2 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Die Erben der Apollonia Glock geb. Seger (1612-1674), Ehefrau des Kaspar Glock, Bäcker 1675   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Caspar Glock (1603-1673), Mitglied des Inneren Rates und des Obervormundgerichts sowie Reichalmosenpfleger 1710 Ausschnitt aus einem Gemälde (Ratsherrenportrait) StadtA Schwäb. Hall S10/1304 Stadtarchiv Schwäbisch Hall

Johann Ernst Glock (1739-1813), Ratsherr und Stättmeister

1795 Papiergedecktes Wachssiegel als Beglaubigung eines Verkaufs StadtA Schwäb. Hall 61/366 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Göltzer um 1657 Kupferstich; wohl keine Haller Familie, Anna, Witwe des Joh. Philipp Göltzer, Syndikus der Comburg, wird 1597 Bürgerin von Hall [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 263 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Goldochs um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; laut dieser Rothenburger Familie Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 20V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Michael Gräter (d.Ä.) (1492-1562), Pfarrer 1562 Ausschnitt aus Epitaph. Sprechendes Wappen: Gräter = Gräte = Fischskelette (!) Epitaph außen am Chor der Kirche St. Katharina, Lange Straße 38 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Kaspar Gräter  († 1563), Gerber 1563 / 1740 Ausschnitt aus einer Abzeichnung des Epitaphs von etwa 1563, wohl aus dem Jahr  1740. StadtA Schwäb. Hall 9/223 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Sabina Gräter geb. Horlacher (1563-1585), Ehefrau des Christoph Gräter (1551-1615), Pfarrer 1585 Ausschnitt aus Epitaph Epitaph außen am Chor der Kirche St. Katharina, Lange Straße 38 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Michael Gräter d.J. (1547-1590), Ratsherr, und seine Ehefrau Sophie geb. Büschler (1549-1619) 1590 Ausschnitt aus Epitaph; Allianzwappen: links das Gräter'sche, rechts das Büschler'sche Wappen Epitaph außen am Chor der Kirche St. Katharina, Lange Straße 38 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Michael Gräter (1582-1637), Buchbinder und Buchhändler 1619 Wappenholzschnitt; Variante des Wappens:  Meermann mit Fischskelett auf dem letzten Bl. des von Gräter verlegten Catechismus, Oder Kurtzer vnterricht Christlicher Lehre/ [...], Rothenburg/T. 1619, StadtA Schwäb. Hall S01/1410 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Georg Gräter (1590-1662), Rotgerber und Mitglied des Inneren Rates 1657   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 4 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Die Erben der Margarethe Gräter geb. Schweiker (1603-1673), Witwe des Felix Caspar Gräter (1609-1646), Pfarrer zu St. Katharina 1673 Wappenvariante ähnlich Michael Gräter 1619 St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Lorenz Gräter (1601-1675), Rotgerber und Mitglied des Gerichts sowie des Äußeren Rates 1675   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Gröner s. Schwader          
Peter Gronbach (Grünbach) (1599-1648), Wirt zum Güldenen Lamm, und seine Frau Agathe geb. Sieber (1594-1675) 1656 halbes Mühlrad = Hinweis auf Herkunft aus Müllerfamilie. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 3 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Josef Gronbach (1647-1715), Handelsmann, und seine Ehefrau Margarethe geb. Funck (1638-1702) 1695   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 2 R. 1 W. 7 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Kaspar Groß (1618-1668), Haalobermeister 1643   Ausschnitt aus der Stadtansicht von Hans Schreyer, 1643, im Haalamt, Im Haal 2 Fotografie Jürgen Weller, Schwäbisch Hall
Johann Georg Groß (1608-1668), Haalmeister und Mitglied des Inneren Rates 1643   Ausschnitt aus der Stadtansicht von Hans Schreyer, 1643, im Haalamt, Im Haal 2 Fotografie Jürgen Weller, Schwäbisch Hall
Die Erben des Johann Georg Groß (1608-1668), Haalmeister und Mitglied des Inneren Rates 1668   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 7 W. 2 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Gulden (von Gottwollshausen) um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; Beziehung der Familie nach Gottwollshausen ist nicht belegt. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 29V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Gulden (von Gottwollshausen) um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 257 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Haag (oder von Haagen) um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; wappengleich und verwandt mit den Schneewasser und Lecher, benannt angeblich nach Haagen (Gde. Untermünkheim) Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 32V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Eufrosina Seitz geb. Häfner (1603-1671), Witwe des Gumprecht Seitz (1609-1668), Rotgerber und Ratsherr 1671 sprechendes Wappen. Krug = Häfner (Töpfer) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 7 W. 8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Hafner von Sontheim (auch Hafner von Schwöllbronn) um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Untersontheim (Stadt Obersontheim). Keine Stadtadelsfamilie, aber angeblich Gräber im Franziskanerkloster. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 39V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hafner von Sontheim 1655 Kupferstich [J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 96, s. auch Bd. 5, T. 258 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Gertraud Vogelmann geb. Halberger († 1563), Ehefrau des Joseph Vogelmann 1563 Ausschnitt aus Epitaph Epitaph in der St. Michaelskirche, Nordwand des Langschiffs Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Christina Wieland geb. Halberger († 1564) (auch: Hallberger od. Halberg), Ehefrau des Johannes Wieland (? 1600), Pfarrer 1564 Epitaph; links das Wieland'sche, rechts das Hallbergersche Wappen (letzteres beschädigt) Epitaph außen am Chor der Kirche St. Katharina, Lange Straße 38 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Clara Hoffmann geb. Halberger († um 1539), Ehefrau des Jakob Hoffmann († 1573), Rotgerber 1573 / 1740 Ausschnitt aus einer Abzeichnung des Epitaphs Jakob Hoffmanns von etwa 1563, wohl aus dem Jahr  1740 StadtA Schwäb. Hall 9/223 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Halberger  um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; laut dieser angeblich ursprünglich adelige Familie Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 20V

Stadtarchiv Schwäbisch Hall

Johann Georg Hambrecht, Müller auf der Stadtmühle 1838 Kein Wappen im engeren Sinn, sondern Handwerkszeichen (halbes Mühlrad) eingemauert am altstadtseitigen Bogen des Steinernen Stegs (1838 durch Hambrecht neu erbaut) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Harpprecht 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 11 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Magnus Eberhard Harpprecht (1743-1816), Kaufmann und Haalpfleger 1769 Ausschnitt aus einem Portraitgemälde eines unbekannten Künstlers StadtA Schwäb. Hall S10/1307 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hartmann 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 27 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Friedrich Hartmann d.Ä. (1705-1778), Mitglied des Inneren Rates nach 1743 Das Wappen spielt wohl auf den Beruf des Großvaters Georg Michael Hartmann an, der Steuerschreiber war. Einer von zwei Wappensteinen an der Erdgeschossfassade des Hauses Obere Herrngasse 5, vgl. auch hier Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Michael Hartmann (1670-1744), Stättmeister 1744 Detail des Grabsteins.  Grabdenkmal außen an der Nordseite von St. Michael. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ludwig Franz Bonhöffer (1746-1802), Stadtschultheiß, und seine Ehefrau Maria Magdalena geb. Hartmann (1750-1821) nach 1773 Allianzwappen. Etwas ungewöhnlich ist hier links das Wappen der Frau (Hartmann), rechts das des Ehemanns (Bonhöffer) dargestellt. Wappenstein an einem Portal des Hauses Untere Herrngasse 12 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Haspel (von Palmenburg) 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 29 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Anna Sibylla Hezel geb. Haspel (1690-1758), Ehefrau des Johann Christoph Hezel (1676-1755), Amtsvogt zu Vellberg 1729

Detail vom Grabstein des Sohns Johann Christoph Hezel (1723-1729), mit dem Allianzwappen der Eltern (links Hezel, rechts Haspel)

Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Georg Haspel (1678-1755), Bäcker, Mitglied des Äußeren Rates, Haalpfleger und Beetherr, und seine Ehefrau Susanna Maria geb. Dieterich (1680-1733) 1757 Beide Darstellungen zeigen das Haspel'sche Familienwappen. Sprechendes Wappen: rechts unten ist eine Haspel dargestellt. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 2 R. 3 W. 7-8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Friedrich Lorenz Haspel (1739-1791), Stadtschultheiß und Ratsherr 1788 Siegel an einer Urkunde zum Verkauf bzw. Tausch von Salzsiederechten StadtA Schwäb. Hall R93/66 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ursula Haug († 1564), Ehefrau des Jakob Feyerabend († Haalpfleger-Schreiber) 1564 Wappendarstellung am Grabstein. Foto des heute nicht mehr vorhandenen Grabsteins auf dem Oberen Nikolaifriedhof von W. Klemm, um 1895-1900 (HFM Inv.-Nr. 2016/530) Hällisch-Fränkisches Museum
von Heimbach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; angeblich Ortsadel von Heimbach (Stadt SHA). Sifrid von Heinebach 1312 als Bürger von Hall genannt. Nicht zu verwechseln mit der Familie von Heimberg. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 28R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Heimberg um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Unterheimbach (Gde. Bretzfeld) oder Heimberg (Wildentierbach, Stadt Niederstetten). Wappengleich und offenbar verwandt mit den von Rinderbach Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 12R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Matthias Heimberger (1518-1606) aus Buchen, Stättmeister, und seine Ehefrau Eufrosina geb. Leonhardt aus Ulm 1589 links das Heimberger'sche Wappen, rechts das Leonhardt'sche. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 1-2 (s. auch T. 1 R. 7 W. 6-7) Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Matthias Heimberger (1518-1606) aus Buchen, Stättmeister 1594   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 2 R. 6 W. 3 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Hell um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; wappengleich und offenbar verwandt mit den Schwab und Petrer Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 13V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hell um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 258 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Joseph Hermann (1588-1645), Nestler und Haalunterschreiber 1643   Ausschnitt aus der Stadtansicht von Hans Schreyer, 1643, im Haalamt, Im Haal 2 Fotografie Jürgen Weller, Schwäbisch Hall
Johann Leonhard Stadtmann (1660-1742), Müller, und seine Ehefrau Euphrosine Barbara geb. Hermann 1746 links das Stadtmann'sche, rechts das Hermann'sche Wappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 2 R. 2 W. 7-8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Herolt um 1657 kolorierter Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 261, s. auch hier Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hessental um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik;  Comburger Ministerialen "de Hesendal" um 1100 erwähnt, spätere Familie von Hessental als Gefolgsleute der Schenken von Limpurg 1260-1298 Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 7R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hessental um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Christoph Hezel (1607-1669), Mitglied des Inneren Rates 1654   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 1 W. 10 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Die Erben des Simon Hezel (1606-1661), Schultheiß zu Honhardt 1662   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 5 W. 2 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Christian Heinrich Hezel (1623-1679), fürstl. württ. Rentkammer-Expeditionsrat 1681 posthume Stiftung St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 9 W. 9 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Anna Magdalena Engelhardt geb. Hezel (1644-1714), Ehefrau des Johann Wilhelm Engelhardt (1653-1711), Ratsherr 1688   Wappen am Balkon des Hauses Obere Herrngasse 13 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Anna Magdalena Engelhardt geb. Hezel (1644-1714), Ehefrau des Johann Wilhelm Engelhardt (1653-1711), Ratsherr 1705 Auffällige Abweichung von der früheren Darstellung des Wappens (s.o.) Wappen über dem Portal des Hauses Gelbinger Gasse 25 Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hezel 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 17 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Peter Hezel (1638-1711), Stättmeister 1711 Detail des Grabsteins Grabdenkmal außen an der Nordseite von St. Michael. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Christoph Hezel (1723-1729), Sohn des Johann Christoph Hezel, Amtsvogt zu Vellberg, und der Anna Sibylla geb. Haspel 1729 Detail des Grabsteins; Allianzwappen der Eltern (links Hezel, rechts Haspel) Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Maria Dorothea Werner geb. Hezel (1669-1745), Ehefrau des Johann David Werner (1658-1729), Pfarrer zu Stöckenburg 1729

Detail vom Grabstein des Ehemanns; Allianzwappen (links Werner, rechts Hezel) Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
David Franz Hezel (1709-1781), Lizenziat der Medizin, Physicus ordinarius, später Senior des Collegium Medicum nach 1735 Exlibris aus Thomas Bartholini: Anatomia, Leiden 1651, StadtA Schwäb. Hall BGD I 46 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Rosina Magdalena Hezel geb.Hezel (1737-1772), Ehefrau des Bernhard Gottfried Hezel, Amtsvogt zu Vellberg 1772 Detail des Grabsteins Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall

Lorenz Friedrich Hezel (1779-1856), Gymnasialprofessor und Regierungsadvokat

1801

 

Exlibris

aus Sammelband mit Ordnungen der Reichsstadt Hall, 1801, StadtA Schwäb. Hall Bibl. HV 126/1 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Bernhard Gottfried Hezel (1729-1801), Amtsvogt in Vellberg 1801 Detail des Grabsteins Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Ezechiel Löchner (1591-1643), Stättmeister, und seine Ehefrau Margarethe Elisabeth geb. Hipler 1666   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 6 W. 7 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Hirschfelden um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Hirschfelden (Gde. Michelbach/Bilz); Die angeblich mit den von Hessental verwandte Familie ist urkundlich nicht  nachweisbar. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 36R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hirschfelden um 1600 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 260 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hörlebach (auch von Hürlbach oder Hürelbach) um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach Matheshörlebach (Sulzdorf, Stadt SHA); wappengleich und offenbar verwandt mit den von Enslingen und von Altdorf. Haller Bürger im 14./15. Jh. Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 23R, s. auch S09/6 S. 31 (Herolt-Chronik um 1580) Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hörlebach 1655 Kupferstich J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 83, s. auch Bd. 5, T. 262 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Dr. Friedrich Hörmann (1567-1642), Jurist 1642   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 8 W. 5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Jakob Hoffmann († 1573), Rotgerber 1573 / 1740 Ausschnitt aus einer Abzeichnung des Epitaphs von etwa 1573, wohl aus dem Jahr  1740 StadtA Schwäb. Hall 9/223 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Anna Hoffmann geb. Weinmar (1606-1676), Witwe des David Hoffmann (1598-1667), Bäcker 1673   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 5 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
von Hohenstadt um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; angeblich nach Hohenstadt  (Sulzdorf, Stadt SHA), ein Zusammenhang der urkundlich belegten Familie von Hohenstein mit dem Ort ist jedoch fraglich Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4, Bl 43V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hohenstadt um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 254 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hohenstein um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; nach der Burg Hohenstein bei Hohenstadt (Sulzdorf, Stadt SHA). Mitglieder der Familie waren im 14./15. Jh. Bürger von Hall Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 41R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hohenstein um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 262 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Ludwig von Honhardt († 1407) 1407 Grabstein; Ortsadel von Honhardt (Gde. Frankenhardt, SHA), nachweisbar 1274 bis um 1489. Nicht in Schwäbisch Hall ansässig, wohl als Dienstleute der Schenken von Limpurg in Unterlimpurg. Grabstein außen an der Urbanskirche, SHA-Unterlimpurg Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Volkhardt von Honhardt († 1448) 1448 Grabstein Grabstein außen an der Urbanskirche, SHA-Unterlimpurg Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Honhardt um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik  Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 10V Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Honhardt um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Deß Neüen Wappenbuchs Fünffter und Letzter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) o.J. [um 1657], T. 255 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hopfach um 1600 Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik; angeblicher Ortsadel von Hopfach (Gde. Wolpertshausen), soll verwandt oder identisch mit den Brunn von Hopfach sein. Wernher von Hopfach 1311 urk. als Haller Bürger genannt, Tyrolf, Sohn des Hartmann "von Hopphfawe" 1346 Haller Chronik nach Georg Widman und Johann Herolt, Hs. um 1600, StadtA Schwäb. Hall 4/4 Bl. 43R Stadtarchiv Schwäbisch Hall
von Hopfach um 1657 Kupferstich [J. Siebmacher:] Des erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil..., Nürnberg (Paulus Fürst) 1655, T. 97 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Hopfach siehe auch Brunn von Hopfach          
Michael Horlacher († 1605), Bäcker und Ratsherr, und seine Ehefrau Geneve geb. Wagenmann 1590 links das Horlacher'sche Wappen, rechts das Wagenmann'sche. St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Reichalmosen, T. 1 R. 5 W. 7-8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Joseph Horlacher (1597-1671), Bäcker, Mitglied des Äußeren Rats und des Gerichts 1671   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 5 W. 11 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Johann Köberer, Haubenmacher, und seine Ehefrau Ursula geb. Horlacher (1605-1676) 1673 links das (durch Farbabsplitterung beschädigte) Köberer'sche, rechts das Horlacher'sche Familienwappen St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 8 W. 6-7 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Christian Horlacher († 1876), Mahlmüller 1841 datierter Wappenstein an einem Nebengebäude der Hirschlinsmühle Badtorweg 10 (außen an das Fassade) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Die Erben der Marie Horn geb. Wieland (1612-1672), Witwe des Caspar Horn (1606-1666), Kürschner 1672 sprechendes Wappen: Horn (Instrument) St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 7 W. 12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Anna Hornberger († 1520), Ehefrau des Hermann Büschler, Ratsherr und Stättmeister, aus Rothenburg/T. 1507 Wappen an einem auf 1507 datierten Portal Nordseite des "Adelshofs" (Am Markt 12) Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Agatha Schantz geb. Büschler († 1559), Ehefrau des Wolf Schantz, Amtmann zu Wertheim, Tochter des Hermann Büschler und der Anna Hornberger 1559 Detail des Grabsteins (Ahnenwappen) Grabdenkmal außen an der Südseite von St. Michael. Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Michael Hornung (1589-1659), Haalmeister 1643   Ausschnitt aus der Stadtansicht von Hans Schreyer, 1643, im Haalamt, Im Haal 2 Fotografie Jürgen Weller, Schwäbisch Hall
Anna Maria Hübner geb. Müller (1709-1770), Ehefrau des Johann Gottfried Hübner, Forstmeisterei-Adjunkt und Schreiber in Vellberg 1770 Detail des Grabsteins; das Wappen lässt sich nicht mit Gewissheit einer der Familien zuordnen Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Außenwand Daniel Stihler. Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Nikolaus Ilzhöfer († 1632), Gerber aus Weißenbrunn (Franken), auch: Ulzhöfer, Ilshöfer 1598 Ausschnitt aus Wappenbrief; Wappen weist auf Beruf des Inhabers hin (Löwen mit Gerbereisen). Wappenbrief von 1598, StadtA Schwäb. Hall 17/1808 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Jacob Ines (1614-1659), Gastgeber zum Güldenen Helm und Mitglied des Äußeren Rates 1660 posthume Stiftung St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 4 W. 12 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
Isenmann (Eisenmann) s. Eisenmenger          
Die Erben des Johann Jakob Jäger (1580-1648), Handelsmann und Mitglied des Äußeren Rates 1664   St. Michael, Schwäbisch Hall, Stiftertafel Gymnasium, T. 1 R. 5 W. 8 Dietmar Hencke, mit freundlicher Genehmigung der evang. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina
vom Jemgumer Closter 18. Jh. Wappenzeichnung aus einer Haller Chronik Adelige und bürgerliche Familien in Schwäbisch Hall, Hs. 18. Jh, StadtA Schwäb. Hall 4/2242, S. 18 Stadtarchiv Schwäbisch Hall
Johann Joseph Franz Wibel (1716-1769), Amtsvogt zu Vellberg, und Maria Rosina geb. vom Jemgumer Closter (1719-1796) 1769 Detail des Epitaphs; Allianzwappen (links Wibel, rechts Jemgumer Closter) Martinskirche Stöckenburg (Vellberg), südliche Innenwand Langschiff Daniel Stihler, Stadtarchiv Schwäbisch Hall